Das erste deutsche Podcast-Label Viertausendhertz ist etwas Besonderes in der deutschen Podcast-Landschaft, denn die vier Gründer um Christian Conradi haben ein großes Ziel: Sie wollen Menschen erreichen, für die Podcasts Neuland sind und so das Medium massentauglich machen.
Als Label für AutorInnenpodcasts arbeiten sie mit Podcast-Producern zusammen und unterstützen sie dabei, mit ihren Formaten erfolgreich zu werden. Auf ihrer Homepage gibt es einen eigenen Bereich mit dem Titel “Mitmachen” über den Audioprofis, JournalistInnen als auch KünstlerInnen aufgerufen werden, sich zu melden. Als “professionelle Podcast-Plattform” steht hierbei Qualität im Vordergrund, daher ist eine der Voraussetzungen auch, dass bereits Erfahrung in der Audioarbeit besteht.
Falls du also eine Podcast-Idee hast, die bisher nur darauf wartet, das Licht der Welt zu erblicken, könnte dies deine Chance sein. Und es lohnt sich: Sofern du Interesse wecken kannst, werdet ihr zusammen eine bezahlte Pilotfolge entwickeln und im besten Fall im Anschluss in Serie gehen. Über zehn freie AutorInnen bzw. ProduzentInnen werden auf der Homepage bereits vorgestellt.
Prinzessinnenstraße 16
10969 Berlin
Germany
Die Podcasts-Produktionen sind wirklich besonders und alles andere als Mainstream, manche legen den Fokus auf Unterhaltung, andere auf Wissen. Im folgenden stellen wir drei ausgewählte Produktionen vor.
Mit dem Viertausendhertz Studio geht das Label noch einen Schritt weiter. Als Full-Service-Anbieter bietet es die hochwertige Konzeption, Produktion und Vermarktung von Podcasts an. Das Angebot richtet sich dabei hauptsächlich an Marken, Unternehmen und Institutionen, welche durch einen eigenen Podcast ihre Zielgruppe noch gezielter und umfassender ansprechen möchten.
Und wer sich nun noch fragen sollte, was es mit dem Namen auf sich hat: Das menschliche Ohr (oder anders ausgedrückt: “du”) nimmt Töne mit einer Frequenz von 4.000 Hertz besonders intensiv wahr.